Verwenden des Durchsuchen-Modus
Im Durchsuchen-Modus können Sie Ihre Dateien und Bilder durchsuchen und sortieren.
Durch einen Klick auf eine der Modus-Schaltflächen oben rechts können Sie schnell in einen anderen Modus wechseln.
Die Fenster im Durchsuchen-Modus können vollständig angepasst, verschoben, ausgeblendet, angedockt oder geschlossen werden. Um einfachen Zugriff auf die Fenster zu haben und Daten leicht einsehen zu können, können sie gestapelt werden, und nehmen so möglichst wenig Platz auf dem Bildschirm ein.
Wenn ein Bereich nicht angezeigt wird, klicken Sie links oben in der Hauptmenüleiste auf Fenster, und wählen Sie den gewünschten Bereich aus.
Informationen zu den Fenstern im Durchsuchen-Modus
Der Durchsuchen-Modus besteht aus den folgenden Bereichen:
Dateiliste |
Der Dateilistenbereich zeigt den Inhalt des aktuell ausgewählten Ordners oder die Ergebnisse Ihrer letzten Suche an. Der Dateilistenbereich ist immer sichtbar und kann nicht ausgeblendet oder geschlossen werden. Sie können den Dateilistenbereich anpassen, indem Sie die Art und Weise, wie die Dateien angezeigt werden, oder die Größe der Miniaturansichten ändern. |
Ordner |
Dieser Bereich zeigt die Verzeichnisstruktur Ihres Computers, ähnlich dem Verzeichnisbaum des Windows Explorer. Im Ordnerfenster können Sie Ordner durchsuchen und deren Inhalt in der Dateiliste anzeigen. Sie können sich durch Anklicken des Easy-Select-Zeichens links gegenüber den einzelnen Ordnern in der Dateiliste den Inhalt mehrerer Ordner anzeigen lassen. |
Vorschau |
In diesem Bereich werden eine Miniaturansicht-Vorschau und ein |
Durchsuchen-Modus-Funktionalität
Die Dropdown-Menüs und die Schaltflächen in der Symbolleiste im Durchsuchen-Modus ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Aufgaben.
Die Dropdown-Menüs und die Schaltflächen in der Symbolleiste enthalten Folgendes:
- Stapel: Hier können Sie alle Stapel-Verarbeitungsvorgänge ausführen.
- Diashow: Hier können Sie Diashows erstellen und ausführen.
- SendPix: ein kostenloser Medienfreigabedienst, der von ACDSee angeboten wird (Symbolleistenschaltfläche).
Arbeiten mit Durchsuchen-Modus-Fenstern
Sie können die Fenster im Durchsuchen-Modus Ihren Vorlieben nach geöffnet oder geschlossen halten, sie verschieben, andocken oder stapeln und dadurch die Anordnung im Durchsuchen-Modus individuell gestalten.
So öffnen oder schließen Sie Fenster im Durchsuchen-Modus:
Klicken Sie auf Fenster, und wählen Sie das Fenster aus, das Sie öffnen oder schließen möchten.
Fenster verschieben
Sie können ein angedocktes oder schwebendes Fenster an eine andere Stelle verschieben. Sie können Fenster einzeln oder gestapelt verschieben.
So verschieben Sie ein Fenster:
- Ziehen Sie die Titelleiste des Fensters mit der Maus über einen der Pfeile des Dockingkompasses.
- Wenn das eingegraute Auswahlrechteck die gewünschte Fensterposition wiedergibt, lassen Sie die Maustaste los.
- Wenn Sie ein Fenster an seine vorherige Position zurückschieben möchten, doppelklicken Sie auf seine Titelleiste.
So verschieben Sie ein angedocktes oder schwebendes Fenster:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Ziehen Sie die Registerkarte des Fensters an eine neue Position. Nur dieser Bereich wird verschoben.
- Ziehen Sie die Titelleiste des Fensters an eine neue Position. Darunter gestapelte Fenster werden ebenfalls verschoben.
Wenn Sie zwei Monitore einsetzen, können Sie die Fenster auf Ihren zweiten Monitor verschieben, um mehr Platz auf Ihrem Hauptmonitor zu haben.
Fenster andocken
Wenn Sie ein Fenster im Durchsuchen-Modus auswählen, wird der Dockingkompass aktiviert, mit dessen Hilfe Sie das Fenster präzise verschieben können. Der Dockingkompass besteht aus einem äußeren und inneren Ring mit Pfeilen. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über einen dieser Pfeile fahren, zeigen die schraffierten Auswahlrechtecke an, wohin das Fenster verschoben werden würde.
So docken Sie ein Fenster im Durchsuchen-Modus an:
- Ziehen Sie Titelleiste oder Registerkarte des Fensters an eine neue Position, um den Dockingkompass zu aktivieren.
- Um ein Fenster irgendwo am äußeren Rand des Bildschirms zu fixieren, halten Sie den Mauszeiger über einen der äußeren Pfeile des Dockingkompasses und lassen Sie die Maustaste dann los.
- Um ein Fenster irgendwo am äußeren Rand der Dateiliste oder eines anderen Bereichs anzudocken, halten Sie den Mauszeiger über einen der inneren Pfeile des Fixierungskompasses und lassen Sie dann die Maustaste los.
Stapeln von Fenstern
Sie können Fenster stapeln und die Registerkarten so anordnen, dass es Ihren persönlichen Wünschen entspricht.
So stapeln Sie Fenster:
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Ziehen Sie die Titelleiste eines Fensters auf die Titelleiste eines anderen Fensters, bis ein eingegrautes Auswahlrechteck zu sehen ist, und lassen Sie die Maustaste dann los.
- Ziehen Sie ein Fenster in ein anderes Fenster, bringen Sie den Mauszeiger über die Mitte des Dockingkompasses und lassen Sie die Maustaste dann los.
- Um die Registerkarten anders anzuordnen, ziehen Sie sie innerhalb des Fensters nach links oder rechts.
- Um eine Registerkarte aus einem Fenster zu lösen, ziehen Sie es an eine andere Stelle auf dem Bildschirm.
Größenänderung von Fenstern
Sie können die Größe aller angedockten und schwebenden Fenster im Durchsuchen-Modus ändern.
So ändern Sie die Größe eines angedockten Fensters:
- Halten Sie den Mauszeiger über den Rand des Fensters, bis aus dem Zeiger eine Linie mit Pfeilspitzen an beiden Enden wird.
- Ziehen Sie den Fensterrand auf die gewünschte Größe.
So ändern Sie die Größe eines schwebenden Fensters:
Halten Sie den Mauszeiger über den Rand oder eine Ecke des Fensters und ziehen Sie das Fenster auf die gewünschte Größe.
Zurücksetzen der Anordnung
Alle im Durchsuchen-Modus verfügbaren Bereiche können jederzeit auf ihre Standardpositionen zurückgesetzt werden.
So setzen Sie die Anordnung zurück:
Klicken Sie auf Ansicht | Layout zurücksetzen.